Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie xenavoltriose Ihre Daten erfasst, verwendet und schützt.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist xenavoltriose, Bahnhofstraße 15, 69469 Weinheim, Deutschland. Für alle Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@xenavoltriose.com oder telefonisch unter +492065890264.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese technisch notwendigen Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, das verwendete Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite und den Zeitpunkt des Zugriffs.
- IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser-Informationen
Aktiv bereitgestellte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen – beispielsweise über Kontaktformulare, bei der Registrierung für unsere Lernprogramme oder beim Abonnement unseres Newsletters. Diese Daten werden ausschließlich für die von Ihnen gewünschten Zwecke verwendet.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke, die alle auf rechtlichen Grundlagen basieren:
Bereitstellung der Website
Technische Daten werden verarbeitet, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzeigen zu können und die Funktionalität sicherzustellen.
Kommunikation
Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten und Sie über unsere Trading-Bildungsangebote zu informieren.
Sicherheit
Zur Abwehr von Cyberangriffen und zum Schutz unserer IT-Systeme analysieren wir Zugriffsmuster und verdächtige Aktivitäten.
Verbesserung unserer Dienste
Anonymisierte Nutzungsstatistiken helfen uns dabei, unsere Lernplattform kontinuierlich zu optimieren und benutzerfreundlicher zu gestalten.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns explizit Ihre Zustimmung erteilt haben, beispielsweise für den Newsletter-Versand
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Durchführung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Website und Services unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln – etwa bei rechtmäßigen Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzaufsichtsbehörden. Eine solche Weitergabe erfolgt ausschließlich im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, woher diese stammen und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten lassen wir umgehend korrigieren. Unvollständige Daten vervollständigen wir auf Ihren Wunsch.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
7. Speicherdauer und Löschung
Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Verarbeitung und den gesetzlichen Vorgaben:
- Server-Logfiles: Werden nach 7 Tagen automatisch anonymisiert oder gelöscht
- Kontaktanfragen: Werden nach Abschluss der Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsansprüche gelöscht
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Abmeldung
- Vertragsrelevante Daten: Entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre)
Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugangskontrollen zu personenbezogenen Daten
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Datenempfänger
- Bindende interne Datenschutzvorschriften (BCR)
- Ausnahmen für spezielle Situationen gemäß Art. 49 DSGVO
In jedem Fall stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die grundlegende Funktionalität der Website
- Funktions-Cookies: Verbessern die Benutzerfreundlichkeit und personalisieren Ihr Erlebnis
- Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu optimieren
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder ganz deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns:
xenavoltriose
Bahnhofstraße 15
69469 Weinheim, Deutschland
E-Mail: info@xenavoltriose.com
Telefon: +492065890264
Bei Beschwerden können Sie sich auch direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechend zu halten oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.